Datum der letzten Aktualisierung: 10. Mai 2024

In diesem Beitrag erklären wir, was datenschutzrechtlich bei der Einbindung des Yoast SEO Plugins in eine Internetseite zu beachten ist.

Datenschutzerklärung für Yoast u.v.m.

  1. Scannen Sie auf www.avalex.de Ihre Internetseite.
  2. Bestellen Sie das gewünschte Rechtstext-Paket und beantworten Sie einige Fragen zu Ihrer Internetseite sowie Ihrem Unternehmen (Dauer: ca. 10 Minuten).
  3. Installieren Sie mit wenigen Klicks das passende avalex Plugin oder lassen Sie avalex Ihre Rechtstexte hosten. Fertig. Ihre Rechtstexte bleiben ab sofort automatisch aktuell.

Was ist das Yoast SEO Plugin?

Das Yoast SEO Plugin ist ein beliebtes Tool für WordPress-Nutzer, das dabei hilft, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites zu verbessern. Das Plugin bietet eine Vielzahl von Funktionen, um sicherzustellen, dass Inhalte für Suchmaschinen wie Google optimiert sind und besser ranken können. Hier sind einige Hauptfunktionen und Vorteile von Yoast SEO:

  • SEO Analyse: Yoast SEO bewertet den Inhalt einer Seite oder eines Beitrags und gibt Feedback zur Lesbarkeit sowie zur SEO-Qualität. Es prüft Dinge wie die Verwendung von Schlüsselwörtern, die Länge der Inhalte, Meta-Beschreibungen, und wie gut diese Faktoren optimiert sind.
  • Schlüsselwort-Optimierung: Es ermöglicht Nutzern, Fokus-Schlüsselwörter festzulegen, und gibt dann Empfehlungen, wie diese Schlüsselwörter im Text, in Überschriften, in der Meta-Beschreibung und sogar im URL-Slug verwendet werden können.
  • Lesbarkeitscheck: Das Plugin analysiert die Lesbarkeit des Textes und gibt Vorschläge zur Verbesserung, wie den Einsatz von Übergangswörtern, Satzlänge und die Verwendung passiver Sprachformen.
  • Sitemap-Management: Yoast SEO kann automatisch eine XML-Sitemap generieren, die dabei hilft, dass Suchmaschinen die Struktur der Website besser verstehen und alle Seiten leichter indizieren können.
  • Social Media Integration: Das Plugin ermöglicht es, wie Inhalte in sozialen Medien dargestellt werden, einschließlich Bildern und Beschreibungen, wenn sie auf Plattformen wie Facebook und Twitter geteilt werden.
  • Breadcrumbs-Navigation: Es unterstützt die Einrichtung von Breadcrumbs-Navigationen, die nicht nur für eine bessere Benutzerführung sorgen, sondern auch Suchmaschinen eine klare Struktur der Website anzeigen.
  • Verwaltung von Weiterleitungen: Yoast SEO bietet Möglichkeiten, URL-Umleitungen zu verwalten, was besonders nützlich ist, um Probleme mit toten Links oder nach einer Neugestaltung der Website zu vermeiden.

Das Yoast SEO Plugin ist sowohl in einer kostenlosen Version als auch in einer Premium-Version verfügbar, wobei die Premium-Version erweiterte Features wie mehrere Fokus-Schlüsselwörter, interne Verlinkungsvorschläge und einen Redirect-Manager bietet.

Wer ist der Betreiber des Yoast SEO Plugins?

Der Dienst wird betrieben von:

Yoast BV
Don Emanuelstraat 3
6602 GX Wijchen
Niederlande

Welche Daten verarbeitet das Yoast SEO Plugin?

Das Yoast SEO Plugin wird lokal auf dem Server des Websitebetreibers gehostet. Wenn Sie das Plugin in Ihre Internetseite einbinden, werden keine personenbezogenen Daten Ihrer Websitebesucher verarbeitet und an den Anbieter des Plugins weitergeleitet (Quelle).

Rechtsgrundlage

Das Yoast SEO Plugin verarbeitet keine personenbezogenen Daten Ihrer Websitebesucher, daher ist keine Erlaubnis nach der DSGVO nötig. Unserer Kenntnis nach speichert das Plugin auch keine Cookies im Endgerät der Websitebesucher oder liest solche aus. Vor diesem Hintergrund bedarf es auch keiner Einwilligung nach dem TDDDG. Freilich schadet es nicht, einen Hinweis auf den Einsatz des Plugins in die Datenschutzerklärung aufzunehmen.

Spar-Tipp: In Kooperation mit consentmanager.de erhalten unsere Kunden zu jeder Bestellung ein Consent Banner mit monatlich bis zu 40.000 Websiteaufrufen dazu, das sie während der Vertragslaufzeit mit avalex kostenlos nutzen dürfen. Hier geht es zur vollständigen Leistungsübersicht unserer Pakete.

Ist es erlaubt, das Yoast SEO Plugin in die Internetseite einzubinden?

Ja.